Seltene Gäste im Brombachsee: Die Süßwasserquallen

Immer wieder gibt es Ende August und Anfang September ein besonderes Naturphänomen am Brombachsee: winzige Süßwasserquallen (Craspedacusta sowerbii) schweben durchs klare Wasser. Mit einem Durchmesser von nur etwa 3 Zentimetern sind sie deutlich kleiner als ihre Verwandten im Meer. Ihre filigranen Tentakel schimmern im Sonnenlicht, wenn sie sanft durchs Wasser gleiten.

Brombachsee Qualle - Süßwasserqualle

Die Quallen stammen ursprünglich aus China, sind aber mittlerweile auch in vielen europäischen Gewässern heimisch. Am Brombachsee treten sie nur alle paar Jahre für wenige Wochen auf – und genau das macht ihre Beobachtung so besonders. Für Badegäste besteht kein Grund zur Sorge: Zwar besitzen die Quallen winzige Nesselzellen, ihre Kraft reicht aber nicht aus, um unsere Haut zu verletzen. Sie sind also vollkommen ungefährlich und lassen sich gut beobachten.

Warum sie nur so selten erscheinen, hängt mit verschiedenen Umweltbedingungen zusammen – vor allem mit der Wassertemperatur und dem vorhandenen Nahrungsangebot. Wenn beides passt, tauchen sie plötzlich in großer Zahl auf, verschwinden aber nach kurzer Zeit wieder. Wer also in diesen Tagen im Brombachsee schwimmt, hat vielleicht das Glück, einen dieser faszinierenden, fast durchsichtigen Organismen zu entdecken – ein kleines Naturwunder mitten im Fränkischen Seenland.