Windstärken am Brombachsee: Was bedeutet eigentlich Beaufort?

Ob für eine entspannte Bootstour oder einfach zur Planung deines Ausflugs – die Windstärke ist ein wichtiger Faktor.
Doch was genau bedeutet „3 Bft“ oder „5 Bft“ eigentlich? Wir erklären dir die Beaufort-Skala, mit der Windgeschwindigkeiten beschrieben werden – inklusive praktischer Tabelle zum Nachlesen.

Wind am Brombachsee
 

Die Beaufort-Skala im Überblick

Beaufort Bezeichnung km/h Knoten (kn) Beschreibung
0 Bft Windstille < 1 km/h < 1 kn Spiegelglattes Wasser
1 Bft Leiser Zug 1–5 km/h 1–3 kn Kräuselwellen, kaum spürbar
2 Bft Leichte Brise 6–11 km/h 4–6 kn Kleine Wellen, Blätter bewegen sich
3 Bft Schwache Brise 12–19 km/h 7–10 kn Erste Schaumkronen sichtbar
4 Bft Mäßige Brise 20–28 km/h 11–16 kn Weiße Schaumkämme auf den Wellen
5 Bft Frische Brise 29–38 km/h 17–21 kn Gischt beginnt, spürbarer Wind
6 Bft Starker Wind 39–49 km/h 22–27 kn Große Wellen, Fahrten evtl. schwierig
7 Bft Steifer Wind 50–61 km/h 28–33 kn Raue Bedingungen, starke Gischt
8 Bft Stürmischer Wind 62–74 km/h 34–40 kn Sehr hohe Wellen, nicht fahrbar
9 Bft Sturm 75–88 km/h 41–47 kn Gefahr für Mensch & Material
10 Bft Schwerer Sturm 89–102 km/h 48–55 kn Extrembedingungen
11 Bft Orkanartiger Sturm 103–117 km/h 56–63 kn Sturmböen, lebensgefährlich
12 Bft Orkan > 117 km/h > 63 kn Absolute Ausnahme, Naturgewalt


Wann ist Bootfahren noch möglich?


Unser Tipp
Prüfe vor deiner Tour die aktuellen Windverhältnisse über Windy.com oder direkt Wetter.com. Oder ruf uns an – wir beraten dich gern!